Streit bei Kindern

Nach dem Thema Streit bei Erwachsenen, sprechen Doris und Larissa in dieser Folge über den Streit bei Kindern. Streit gehört zum Leben – überall dort, wo Menschen aufeinandertreffen. Zu den wichtigen Entwicklungsaufgaben von Kindern und Jugendlichen gehört es, zu lernen, wie man streitet. Dabei stärken Kinder und Jugendliche ihre sozialen Kompetenzen und entwickeln ihre Persönlichkeit weiter. Doch wie können Erwachsenen Kinder beim Streiten gut begleiten?

 

Je nach alter der Kinder, streiten sie auf unterschiedliche Weise. Je jünger Kinder sind, desto mehr mehr herrscht das Credo, «wie du mir, so ich dir». Im Kindergartenaltern können Kinder bereits einen Perspektivenwechsel vollziehen und Empathie empfinden. Mit zunehmendem Alter wachsen diese Fähigkeiten und Kinder entwickeln immer mehr Strategien zur Konfliktlösung.

 

Erwachsene können Kinder aktiv dabei unterstützen – zum Beispiel, indem sie sie ermutigen, Gefühle klar auszudrücken, wirklich zuzuhören und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Hilfreich sind auch Methoden wie die Friedensbrücke, mit denen Kinder lernen, Streitigkeiten selbstständig beizulegen.

Wichtig ist, dass Erwachsene allparteilich bleiben, gute Fragen stellen – und sich selbst regulieren, damit sie den Kindern hilfreich zur Seite stehen können.

 

Wenn du Fragen oder Anregungen hast, freuen wir uns über ein Mail: dorislarissa@schuleneudenken.ch